Publikationen
Monographien/Sammelbände
![]() |
Open Access: Fat Studies - Ein Glossar (2022): Anja Herrmann / Tae Jun Kim / Evangelia Kindinger / Nina Mackert / Lotte Rose / Friedrich Schorb / Eva Tolasch / Paula-Irene Villa (Hg.) Bielefeld: transcript |
![]() |
#MeToo and beyond. Perspectives on a Global Movement. eds. Cristina Alcalde, Paula-Irene Villa. University of Kentucky Press, 2022. |
![]() |
El Futuro de la Diferencia. Un ensayo sobre los vínculos ambivalentes entre el racismo, el sexismo y el feminismo en el presente. Sabine Hark, Paula-Irene Villa. Roneo, 2021. |
![]() |
The Future of Difference |
![]() |
Unterscheiden und Herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart. Sabine Hark, Paula-Irene Villa. transcript. (Juli 2017) Englischsprachige Übersetzung: https://www.versobooks.com/books/3177-the-future-of-difference |
![]() |
Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen. Hg. v. Sabine Hark, Paula-Irene Villa. transcript, 2015. |
![]() |
Judith Butler. Eine Einführung. 2., aktualisierte Auflage. Campus, 2012.
|
![]() |
Banale Kämpfe? Perspektiven auf Populärkultur und Geschlecht. Hg. von Paula-Irene Villa, Julia Jäckel, Nadine Sanitter, Zara S. Pfeiffer, Ralph Steckert. Springer VS, 2012
|
![]() |
Soziologie der Geburt: Diskurse, Praktiken und Perspektiven herausgegeben gemeinsam mit Barbara Thiessen und Stephan Moebius. Campus, 2011. Mit Beiträgen u.a. von Werner Schneider, Maximilan Schochow, Anja Michaelis, Petra Kolip, Joachim Fischer, Marita Metz-Becker, Dorothea Tegethoff. |
![]() |
Villa, Paula-Irene/ Hark, Sabine (Hg.): Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes. Von Angela. McRobbie (Autorin). 2. Auflage. Springer VS, 2016
|
![]() |
Villa, Paula-Irene/ Reuter, Julia (Hg.) (2009): Postkoloniale Soziologie. Theoretische Anschlüsse - Empirische Befunde - politische Interventionen. transcript, 2009. Es schreiben u.a. Helma Lutz, Gayatri Ch. Spivak, Wolfgang Gabbert, Nikhita Dawan, Maria do Mar Castro Varela, Ina Kerner, Benedikt Köhler |
![]() |
Villa, Paula-Irene/ Thiessen, Barbara (Hg.): Mütter - Väter. Diskurse, Medien, Praxen. Westfälisches Dampfboot, 2009. |
![]() |
Villa, Paula-Irene (Hg.): Schön Normal. Sozial- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Somatische Selbsttechnologien. transcript, 2008. Mit Beiträgen u.a. von Nina Degele, Kathryn Pauly Morgan, Charlotte Ullrich, Kyra Landzelius, Gabriele Dietze. |
![]() |
Images von Gewicht. Soziale Bewegungen, Queer Theory und Kunst in den USA Herausgegeben gemeinsam mit Lutz Hieber. transcript, 2006. In diesem Band ist die US-amerikanische Counter Culture und der damit verknüpfte künstlerische Aktivismus Thema. Das Buch stellt den kulturellen und intellektuellen Kontext vor, in dem sich seit einer Dekade in den USA die Queer Theory entwickelt hat. Es geht u.a. um die Reflexivierung und Politisierung von Sexualität, die sich im Bereich der queer identity politics und den damit verbundenen politischen Zielen zeigen. |
![]() |
Sexy Bodies. Eine soziologische Reise durch den Geschlechtskörper. |