Geschlechterforschung / Gender Studies
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

„Geschlecht und Wissenschaft – Empirische Erkundungen an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der LMU“ (Prof. Dr. Paula-Irene Villa/Anna Buschmeyer)

Seminar
6-stündig, Seminar: Mi 8:30–12 Uhr (4 SWS) + Übung: Di 12-14 Uhr (2 SWS), Raum: Siehe Vorlesungsverzeichnis des IfS

 

Das Forschungspraktikum besteht aus zwei Teilen, die ineinander greifen. Im Seminar wird die Frage nach dem Zusammenhang von Geschlecht und Wissenschaft aus verschiedenen Perspektiven rekonstruiert und diskutiert. Ausgehend etwa davon, dass an der LMU knapp 2/3 der Studierenden weiblich sind, und ca. 11,8% der Lehrstühle von Professorinnen besetzt sind, stellen sich intuitiv viele Fragen: Ist das Zufall? Wollen oder können Frauen diese Karriere nicht machen? Oder steckt dahinter eine soziales ‚Geheimnis’? Und: wie stellen sich diese Zahlen nach Fachbereichen und Alterskohorten differenziert dar? Soziologisch allgemein formuliert, werden wir uns im Seminar u.a. damit befassen, wie sich praxeologische Konstruktionsprozesse mit institutionellen und politischen Prozessen nicht nur verzahnen, sondern sich wechselseitig konstituieren. Auch auf die aktuelle Situation, etwa Exzellenzwettbewerbe, Frauenquoten, Drittmittelvergabe, Transnationalisierung von Wissenschaft usw., wird explizit eingegangen. In der Übung stehen dann qualitative Studien zum Thema im Mittelpunkt, die z.B. folgende Fragen aufgegriffen haben: Wie stellen sich Karriereverläufe im Feld der Wissenschaft dar? Wie werden Professuren besetzt? Welche Erfahrungen machen die Beteiligten? Was sind die Ansichten der Experten/innen? Es werden außerdem Fragestellungen für eine eigene Erhebung entwickelt.
Im Laufe des Semesters werden dann die gewonnen Erkenntnisse in eigene Forschungsdesigns überführt. Diese dienen, in Form von qualitativen Interviews, der explorativen Erkundung und Hypothesengenerierung zum Status Quo an der Fakultät 15 – wir beforschen uns also gewissermaßen selbst. Auch dieser Aspekt wird Teil der Methodenreflexion sein.

Die gesamte Veranstaltung ist 6stündig konzipiert. Sie kann nur nach dem erfolgreichen Besuch der vorgelagerten Module besucht werden. Wir erwarten engagierte Mitarbeit, Interesse am Thema sowie soziologische Neugier.

 

Ein Reader wird zu Semesterbeginn erstellt.