Lehrangebot im WiSe 2014/15
Alle Lehrveranstaltungen von Prof. Villa sowie einiger Mitarbeiter_innen beginnen in der Woche ab dem 13.10.2014 und nicht in der ersten Vorlesungswoche. Grund ist der DGS-Kongress, der in Trier vom 6.10. - 10.10.14 stattfindet.
-
Vorlesung: Der große, kleine Unterschied (Prof. Villa)
-
Vorlesung: Forschungsgebiete der Soziologie (Prof. Villa, Prof. Nassehi, Prof. Brüderl, Prof. Lessenich, Prof. v. Unger, Prof. Pointner, apl.Prof. Gill)
-
Vorlesungsreihe/Workshop: Gendergraphien VI
-
Seminar: Der, die, das Fremde (Prof. Villa)
-
Seminar: Judith Butler - Gender Theory Trouble (Prof. Villa)
-
Seminar: Theorien der Öffentlichkeit (Dr. Siri)
-
Seminar: Neue Familienforschung (Dr. Schadler)
-
Übung: Männlichkeiten - empirische und theoretische Zugänge (Tolasch-Marzahn, M.A.)
-
Übung: Who cares? Fürsorgebeziehungen in soziologischen Debatten (Tolasch-Marzahn, M.A.)
-
Übung: Denn sie wissen nicht, was sie tun? Habitus, Hexis und praktischer Sinn nach Pierre Bourdieu (MA Wustmann)
-
Übung: Gender als Sozialstrukturkategorie (MA Loick Molina)
-
Übung: Moving Europe: Gender, Race, Citizenship and Migration (FitzGerald, Ph.D.)
-
Übung zur Vorlesung: Der große, kleine Unterschied (Dipl.-Soz. Feiler)
-
Forschungskolloquium (Prof. Villa, Dr. Schmincke)
-
Forschungspraktikum qualitativ: "Gehirndoping", "Sterbehilfe", "Stammzellenforschung"...Zur Verhandlung biopolitischer Ein- und Zugriffe auf 'den Körper' (Dipl.-Soz. Feiler)
-
Übung zur Masterarbeit am Lehrstuhl Prof. Villa (Tolasch-Marzahn, M.A.)
-
Übung zur Bachelorarbeit am Lehrstuhl Prof. Villa (Dipl.-Soz. Feiler)
-
Übung zur Vorlesung Gendergraphien VI (Moosburger, M.A.)
-
Theorie II - Soziologien der Kindheit (Tolasch-Marzahn, M.A./unter Mitarbeit von Nicole Lühring))
-
Research Workshop with Nikki Sullivan and Paula-Irene Villa