Dissertations- und Habilitationsprojekte
Laufende Forschungsvorhaben
- Sabrina Mannebach, M.A.
"Wahlverwandtschaften - Zur Verhandlung von Care in neuen Formen kollektiven Wohnens" Angaben zur Person (PDF) - Dr. Yves Jeanrenaud
"MINT-Berufs-/Studienfachwahl, Gender und Familie" - Daniel Lehnert, M.A.
"Familienbilder in politischen Beschreibungen der Gegenwart" (Arbeitstitel) - Marc Bubeck, M.A.
"Tiermedizinisches Töten. Eine qualitative Studie über Profession, Mensch-Tier-Beziehungen und Geschlecht in der Tiermedizin in Deutschland" (Arbeitstitel) Abstract (45 MB) - Dr. Tanja Carstensen
"Handlungsfähigkeit im digitalen Zeitalter" - Tristan Dohnt, M.A.
"Fit durch Quantified Self. Über die Hervorbringung von Fitness in technologisierten Selbstvermessungspraktiken" (Arbeitstitel) - Jana Fritsche, M.A."Masculinity Studies. Genealogie eines Forschungsfeldes" (Arbeitstitel)
Abstract (43 MB)
- Isabel Klein, M.A.
"Doing Beauty (Work)" (Arbeitstitel) Angaben zur Person (PDF) - Inbar Livnat, M.A.
"The Non-Profit Sector in Israel: Employment and Gender in an Era of Privatization" (Arbeitstitel)
- Dipl.-Soz. Tanja Robnik
"'Die dicken Amis': Ko-Konstruktionen des Nationalen und Natürlichen im deutschen Gesundheits-Diskurs der Gegenwart" (Arbeitstitel) - Nadine Sanitter, M.A.
"Repräsentationen von Männlichkeit im Musikgenre ‚Indie‘" (Arbeitstitel)
Abstract - Corinna Schmechel, M.A.
"Körpergefühlsräume. Eine qualitative Studie über die Arbeit an Körper und Selbst in queeren Fitnessgruppen" (Arbeitstitel)
Abstract (204KB) - Dr. Imke Schmincke" 'Befreiung' und 'Autonomomie'. Wandel und Wirkung feministischer Kritik - von der zweiten zur dritten Welle des Feminismus"
- Dr. Jasmin Siri
"Die Emergenz des Politischen Selbst. Die Politik der Vereinzelten und das Problem der Synchronisierung"
Abstract (66KB) - Svenja Spyra, M.A.
"('Queere') 'Femme'. Eine qualitative Studie zu subkulturell-politischen Räumen in Deutschland" (Arbeitstitel)
Abstract (PDF), Angaben zur Person (PDF)
Abgeschlossene Forschungsvorhaben
- Steffen Loick Molina, M.A.
"Körper/formen. Eine empirische Studie zur diskursiven Verhandlung kosmetischer Chirurgie" (Arbeitstitel)
Angaben zur Person (47KB) - Dr. des. Lucia Killius
"Arbeit für Anerkennung - Anerkennung für Arbeit Anerkennungsordnungen in Familien."
Angaben zur Person (PDF) - Dr. Maik Krüger
""Also das ist ja immer so ein Geben und Nehmen". Fürsorgevorstellungen junger Erwachsener in Bayern." - Dr. des. Sonja Engel
"Relationalität und Relativität. Der Fremde und das Weibliche bei Georg Simmel." (Arbeitstitel)
Abstract (78KB); Angaben zur Person (66KB) - Dr. Julia Feiler "Das Beste aus sich herausholen: reproduktionsmedizinische Verhandlungen im Diskurs um ‚Social Freezing‘" Kurzexposé (173 KB)
- Dr. Lea Schütze "Schwul sein - Älter werden. Selbst-Beschreibung älterer schwuler Männer‘"
- Dr. Yvonne Berger
"Biographische Orientierungen im Bildungsverlauf. Eine rekonstruktive Studie zu jungen Chines/-innen im städtischen China" - Dr. Mona Motakef
"Körper Gabe. Ambivalente Ökonomien der Organspende" - Dr. Anna Buschmeyer
"Zwischen Vorbild und Verdacht. Wie Männer im Erzieherberuf Männlichkeit konstruieren" - Prof. Dr. Fischer, Gabriele
"Anerkennung - Macht - Hierarchie. Praktiken der Anerkennung und Geschlechterdifferenzierung in der Chirurgie und im Friseurhandwerk" - Dr. Carolin Küppers
"Gefährlich oder gefährdet? Diskurse über Sexarbeit zur Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Südafrika" - Dr. Eva Tolasch-Marzahn
"Von 'guten Müttern' in Kindstötungsakten. Eine diskursanalytische Untersuchung von Mutterschaft, Geschlecht und Fürsorge" - Dr. Anna-Katharina Meßmer
"Der Kampf um die Vulva hat begonnen. Intimmodifikationen zwischen Zwang und Selbstermächtigung" - Dr. Emine Gökçen Yüksel
"The spatial negotiations of local gender norms in the Turkish province Hataye Abstract (456KB) - Dr. Cornelia Schadler
"Family as a Nexus of Practices: New Onto-epistemological Foundations for the Definition of Humans an Human Relations and the Consequences for the Definition of Family"
Forschungskolloquium
Im Forschungskolloquium werden laufende Dissertations- und Forschungsvorhaben gemeinsam diskutiert. Bei Interesse melden Sie sich bei Prof. Dr. Paula-Irene Villa und Dr. Imke Schmincke.