Lehrangebot im SoSe 2011
- 
                        Reflexivierung von Gesellschaft durch Soziale Bewegungen: Erste, zweite, dritte Welle der Frauenbewegung (Prof. Dr. Paula-Irene Villa)
- 
                        De/Konstruktion: Perspektiven der Uneindeutigkeit (Prof. Dr. Paula-Irene Villa)
- 
                        Männlichkeiten - Soziologische Perspektiven (Prof. Dr. Paula-Irene Villa)
- 
                        Protest! Soziale Bewegungen aus interdisziplinärer Perspektive (Prof. Dr. Paula-Irene Villa in Kooperation mit Dr. Till Kössler, Neuere/Neueste Geschichte, LMU München und dem Kulturreferat der Stadt München; www.protest-muenchen.de))
- 
                        Forschungswerkstatt Gender Studies (Prof. Dr. Paula-Irene Villa/Dr. Imke Schmincke)
- 
                        Geschlechtersoziologisches Exerzitium: Abschlussarbeiten am LB Villa (Diplom und BA) (Prof. Paula-Irene Villa/Dr. Imke Schmincke))
- 
                        Kritische Theorie und feministische Anschlüsse (Dr. Imke Schmincke)
- 
                        Gendering Orientalism. Genderspezifische Fremdheitszuschreibungen an der Universität (Susanne Becker)
- 
                        Populärkultur(en) als Kultur(en) des Konflikts? Soziologische Theorien zu Agency, Körper und Geschlecht (Julia Jäckel)
- 
                        Intersectionality – a challenge to social research or a new paradigm? (Carolin Küppers)
- 
                        BA-Übung (Carolin Küppers)
- 
                        Qualitative Erhebungsmethoden für Diplomand_innen (Carolin Küppers)
- 
                        Grounded Theory (Maya Halachteva-Trapp)
- 
                        Einführung in die Familiensoziologie (Maya Halatcheva-Trapp)
- 
                        Diskurse um Homophobie und homophobe Diskurse (Zara Pfeiffer)
- 
                        Einführung in die Frauen- und Geschlechterforschung sowie Queer Studies (Eva Tolasch)
- 
                        BA-Übung (Eva Tolasch)
 
 